SUM Fehler – sapcontrol service certificate is not trusted
SUM Fehler – sapcontrol service certificate is not trusted – Beim Starten des Software Update Managers wird seit der Version SP10 PL8 (SUM10SP10_8-20006543.SAR) darauf geachtet, dass eine HTTPS...
View ArticleSDCCN manuell konfigurieren
Mittels der Transaktion „SDCCN“ werden neben der EWA Generierung auch die Wartungszertifikate automatisch in den ABAP Systemen eingespielt. Bei Java Systemen geschieht dies durch die Konfiguration der...
View ArticleAuthentifizierung und Verschlüsselung beim E-Mail-Versand
In einem früheren Beitrag hat Tobias Harmes gezeigt, wie der E-Mail-Versand über einen SMTP-Server im SAP-System schnell eingerichtet ist. Seit Netweaver Version 7.3 EHP 1 wird nun auch die...
View ArticleSingle-Sign-On: Trust-Verbindung einrichten mit dem SSO2-Wizard
Damit Benutzer eines SAP Portals ohne erneute Anmeldung Anwendungen eines SAP ERP-Systems nutzen können, ist die Einrichtung von Single-Sign-On erforderlich. Hierfür muss das Portalsystem im ERP-System...
View ArticleSAP Schulungen Basis und Security
Kostenloser Download Im Schulungsprogramm der mindsquare finden Sie ausgewählte Trainings von Praktikern für Praktiker. Unsere erfahrenen Consultants vermitteln das geballte Know-how in ihrem eigenen...
View ArticleMandantenübergreifende SAP Benutzerliste erstellen
Das manuelle Erstellen einer vollständigen Benutzerliste eines SAP Systems mit mehreren Mandanten ist sehr umständlich. Die klassische Herangehensweise ist das händische Einloggen in jeden Mandanten...
View ArticleZusätzliche Filter bei der SUIM-Abfrage hinzufügen
Über die Transaktion SUIM – Benutzerinformationssystem können Sie zentral alle wichtigen Benutzerinformationen abfragen. Allerdings ist das Ergebnis der Abfrage nicht immer so eingeschränkt wie Sie es...
View ArticleCIM-Modell aktualisieren (cimsap & crdelta)
Das Common Information Model (CIM) ist ein Standard der Distributed Management Task Force (DMTF) und basiert auf dem Objektorientierten Modellierungsansatz. Dieser Standard stellt ein...
View ArticleKostenloses eBook SAP Basis und Security – Sammlung 2014
Sie haben das ganze Jahr 2014 über unsere Blogbeiträge auf RZ10.de rund um das Thema SAP Basis & Security verfolgt und wir konnten Ihnen mit unseren Hilfestellungen weiterhelfen? Als Dankeschön für...
View Article„Immer das gewählte Format anwenden“ rückgängig machen
Bei der Exportfunktion einer in SAP angezeigten ALV-Tabelle gibt es die Möglichkeit, einen Haken bei „Immer das gewählte Format anwenden“ zu setzen. Dies ist dann hilfreich, wenn Tabellen immer im...
View ArticleSAP Rollen mit gelben Objekten finden
Eine Aufgabe, die immer wieder anfällt, ist die Auswertung über SAP Rollen. In diesem Blogbeitrag wird gezeigt, wie Sie SAP Rollen mit gelben Objekten finden. Sie benutzen noch ein veraltetes...
View ArticleProfilparameter des SELECT FOR ALL ENTRIES-Befehls
Die OpenSQL-Syntax umfasst einige Sprachelemente, welche nicht zur klassischen SQL-Syntax gehören. Diese werden von der Datenbankschnittstelle in die jeweilige native Syntax übersetzt. Hierbei wird die...
View ArticleSAP SPRO IMG Aktivität in Transaktion umwandeln (Screencast)
Wenn wir neue Berechtigungskonzepte bei Kunden einführen, gibt es auch immer das Thema: Wie geht man eigentlich mit dem Customizing um? Die gesamte SPRO zu berechtigen ist keine sonderlich gute Lösung,...
View ArticleTreffen Sie Tobias Harmes auf dem DSAG Jahreskongress 2015
Als Fachbereichsleiter und Experte für SAP Basis und SAP Security lerne ich viele unterschiedliche Themen bei meinen Kunden kennen. Manchmal sind es neue Themen – doch oft sind es auch Themen, die...
View ArticleUpdate 2 – Marktstudie: 3rd Party Tools zur Überprüfung von Berechtigungen...
Die 3. Phase zur Erstellung der Marktstudie wurde jetzt abgeschlossen (Ursprünglicher Blogpost, Update 1). In der 3. Phase ging es um die Auswertung der gesammelten Daten und die Erstellung der...
View ArticleSAP NetWeaver 7.5 – Was ist neu?
SAP hat kürzlich die Version 7.5 von SAP NetWeaver veröffentlicht. NetWeaver 7.5 ist hierbei die Nachfolgeversion zu dem 2013 veröffentlichten NetWeaver 7.4. Dabei dient NetWeaver 7.5 als Grundlage für...
View ArticleSAP Kernel Version herausfinden
Oft ist es zur Eingrenzung der Fehlersuche hilfreich, die SAP Kernel Version eines bestimmten SAP Systems herauszufinden. Hierfür gibt es bei SAP Systemen mehrere unterschiedliche Methoden, die aktuell...
View ArticleSAP GUI Versionen ermitteln
Vielleicht kennen Sie das auch: Die SAP GUI Version, die im Einsatz sein sollte, ist nicht auf jedem Client-Rechner installiert. Oft weiß die Basis gar nicht genau welche Versionen überhaupt im Einsatz...
View ArticleSAP Solution Manager –„MDX Parser funktioniert nicht“
Sie möchten das Szenario Verwaltung von kundeneigenen Entwicklungen (CCLM) im SAP Solution Manager konfigurieren(SOLMAN_SETUP) und erhalten gleich zu Beginn des Setups bei der automatischen Aktivität...
View ArticleSAP Basis und Security Support on Demand – Transparent, ticketbasiert,...
Unser SAP Basis und Security Support-Modell in Stichworten:Alle Tickets zum FestpreisGratis Aufwandsschätzung für TicketsITIL konforme Ticketsysteme und Support-Prozesse100% mindsquare Qualität und...
View Article